WHO
Anzahl der Tuberkulose-Toten steigt erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt
Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) ist die Anzahl der Menschen, die weltweit an Tuberkulose gestorben sind, im Jahr 2020 erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder gestiegen ( Archiv ).
WHO fordert die Aussetzung von Drittimpfungen
Die Fehleinschätzung der WHO zu den Übertragungswegen von SARS-CoV-2
Das unabhängige schweizerische Magazin “Republik” hat die Übersetzung eines Artikels aus der Zeitschrift “ Wired ” veröffentlicht ( Archiv ).
Rückblick: Dr. Michael J. Ryan zur Reaktion auf Ebola-Ausbrüche
Der Epidemiologe und Leiter des Programms für Gesundheitsnotfälle der Weltgesundheitsorganisation ( WHO ), Dr. Michael J. Ryan , wurde während einer Pressekonferenz am Anfang der SARS-CoV-2-Pandemie gefragt, welche Lektionen er aus dem Ebola -Ausbruch im Kongo gelernt hätte.
WHO soll Informationen zur Epidemie in Italien zurückhalten
Die World Health Organization (WHO) hatte am 13. Mai ein Dokument veröffentlicht, in dem die schlechte Vorbereitung Italiens auf eine Pandemie und die Reaktion des südeuropäischen Landes auf die Epidemie kritisiert wurden. Der Bericht verschwand nur einen Tag später von den Webseiten der WHO.
Studie zur Wirksamkeit von vier Medikamenten gegen COVID-19
Die Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) hat im Rahmen einer breit angelegten Studie die Wirksamkeit von vier häufig gegen COVID-19 eingesetzten Arzneistoffen untersucht, beschreibt das schweizerische Wissenschaftsmagazin “Higgs” ( Archiv ).
Der lange Arm der Bill und Melinda Gates Stiftung
Ende März hatte ich den Kommentar “Die Spur des Geldes” hier im Blog veröffentlicht, in dem unter anderem die amerikanische Bill und Melinda Gates Foundation angesprochen wurde. Diese Stiftung ist nach dem Zahlungsstopp der USA an die World Health Organization ( WHO ) zum größten Einzelgeldgeber der WHO avanciert.
USA stoppen Zahlungen an die WHO
Laut einem aktuellen Bericht der British Broadcasting Corporation (BBC) stoppen die USA die Zahlungen an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) .
Kommentar: Die Spur des Geldes
Es lohnt sich, in den nächsten Wochen und Monaten sehr aufmerksam sein, wenn es um verkürzte oder vereinfachte Zulassungsverfahren für Medikamente, Zwangsimpfungen oder ganz generell um Maßnahmen zur Bekämpfung der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie geht.