Videokonferenzen

Deutsche Hochschulen: Hohe Kosten für Videokonferenzen mit miesem Datenschutz

Viele Universitäten in Deutschland haben - allen Sicherheits- und Daten­schutz­löchern zum Trotz - auf den kommerziellen US-amerikanischen Anbieter Zoom Video Communications Inc. gesetzt, um Vor­lesungen in Form von Video­konferenzen ab­zu­halten. Durch diese Ent­scheid­ungen wurde nicht nur die Privat­sphäre der Stu­den­tinnen und Stu­den­ten mit Füßen getreten, sondern auch eine Menge Steuergeld ausgegeben, berichtet der Verein “Netzpolitik.org” ( Archiv ).