Vaxzevria

Studie zeigt deutlich höhere Anzahl an Antikörpern bei verzögerter Zweitimpfung

Eine Studie, die von der Universität Birmingham in Zusammen­arbeit mit der britischen Gesund­heits­behörde Public Health England (PHE) durch­ge­führt wurde, hat ge­zeigt, dass die Anzahl der Anti­körper bei Geimpften er­heblich zunimmt, wenn die zweite Impfung mit dem Impf­stoff “BNT162b2” (Biontech/Pfizer) im Abstand von zwölf statt drei Wochen zur Erst­impfung er­folgt, berichtet die Zeitung “The Guardian” ( Archiv ).

Baden-Württemberg und Bayern heben Impfpriorisierung für alle COVID-19-Impfstoffe auf

Im Bundesland Baden-Württemberg soll ab dem 17. Mai, also in fünf Tagen, die Impf­pri­o­ri­sie­rung in Praxen für alle Impf­stoffe gegen COVID-19 aufgehoben werden. Das geht aus einem Beschluss des Sozial­ministeriums und der Kassen­ärztlichen Ver­einigung Baden-Württemberg hervor, berichtet die “Badische Zeitung” ( Archiv ). Die Ärzte können dann frei über die Vergabe der sowieso nicht in aus­reichender Menge vor­handenen Impfstoffe ent­scheiden. In den Impf­zentren bleibt die Pri­o­ri­sie­rung aber bestehen (Danke, Michael).

AstraZeneca-Impfstoff für alle Impfgruppen freigegeben

Bundes­gesundheits­minister Jens Spahn (CDU) teilte gestern mit, dass der Impfstoff “AZD1222” (ChAdOx1, neu: Vaxzevria) von der Universität Oxford und AstraZeneca in Deutschland jetzt für alle Impfgruppen freigegeben ist. Außerdem wird die Impf­priorisierung für den Impfstoff aufgehoben und der Abstand zwischen Erst- und Zweit­impfung soll verkürzt werden, berichtet die Zeitung “Der Tagesspiegel” ( Archiv ).

Kein AstraZeneca-Impfstoff für Kassenärzte in der Kalenderwoche 17

Die Kassen­ärztliche Bundes­vereinigung (KBV) hat bekannt ge­geben, dass die Vertrags­ärzte mindestens im Zeitraum vom 26. April bis zum 2. Mai den Impfstoff “AZD1222” (ChAdOx1, neu: Vaxzevria) von AstraZeneca nicht werden beziehen können, berichtet das Portal “Apotheke ad hoc” ( Archiv ). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Ärzte auf Wunsch der Patienten den Impf­stoff ver­wenden möchten oder nicht. Be­stehende Be­stellungen müssen geändert werden.