Urteile

Verwaltungsgericht Berlin hält Verkürzung des Genesenenstatus für rechtswidrig

Nach der Entscheidung des Ver­wal­tungs­ge­richts Osnabrück (Nieder­sachsen) hat nun auch das Ver­wal­tungs­ge­richt Berlin (VG Berlin) die Verkürzung der Gültig­keits­dauer des Ge­ne­senen-Nach­weises durch das Robert Koch-Institut (RKI) im Januar diesen Jahres als rechts­widrig ein­ge­stuft, berichtet die Zeitung “Der Tages­spiegel” ( Archiv ).

Bundesverfassungsgericht billigt vorsorgliches Verbot von nicht angemeldeten Demonstrationen

Angesichts der weiter stattfindenden , nicht an­ge­meldeten De­mons­tra­tionen gegen die Maß­nahmen der Regierung zur Ein­dämmung der Epidemie und der massen­weise vor­sätz­lichen Verstöße gegen den In­fek­tions­schutz hierbei ( Archiv ), sind einige Städte dazu über­ge­gangen, solche De­mons­tra­tionen vor­sorglich zu unter­sagen.

Familiengericht Weimar hebt Schutzmasken- und Testpflicht für Schüler auf

Das Amtsgericht Weimar hat mit Beschluss vom 08.04.2021 (Az. 9 F 148/21) zwei Schulen und den Vor­ge­setzten der Schul­leitungen untersagt, das Tragen Schutzmasken und die Teilnahme an Schnelltests auf das SARS-CoV-2-Virus vorzuschreiben, berichtet das Online-Magazin “Nachdenk­seiten (NDS)” ( Archiv ). Gleichzeitig hat das Gericht die be­treffenden Schulen an­ge­wiesen, den Präsenz­unterricht auf­recht­zuer­halten.