Slowakei
Massiv steigende Infektionszahlen in Osteuropa
In den meisten östlichen Ländern Europas steigen die Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus massiv an, berichtet der öffentlich-rechtliche “Bayerische Rundfunk (BR)” ( Archiv ).
Kommentar: Und wenn die Schnelltests nicht helfen?
Sehr viele Politiker sehen in der millionenfachen Durchführung von Schnelltests auf das SARS-CoV-2-Virus eine Strategie, um die Öffnung weiter voranzutreiben oder zumindest in der dritten Infektionswelle keine weitere Beschränkungen erlassen zu müssen ( Beispiel 1 ( Archiv ), Beispiel 2).
Frankreich, Slowakei und Tschechien als Hochinzidenzgebiet eingestuft
Kilometerlange Staus und tausende Abweisungen an den Grenzen
Nach der Einstufung von Tirol (Österreich), Tschechien und der Slowakei als SARS-CoV-2-Mutationsgebiete und den damit verbundenen Einreisebeschränkungen haben sich heute am ersten Werktag nach Inkrafttreten der Beschränkungen kilometerlange Staus an den Grenzen gebildet, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ).
Tirol, Tschechien und die Slowakei als Mutationsgebiete eingestuft
Die in Aussicht gestellten Grenzkontrollen und Einreisebeschränkungen werden umfangreicher ausfallen, als zunächst diskutiert.
Slowakei will als erstes Land die gesamte Bevölkerung auf SARS-CoV-2 testen
Die rund 4,4 Millionen Einwohner zählende Slowakei möchte als erstes Land auf der Welt die gesamte Bevölkerung zeitnah auf das SARS-CoV-2-Virus testen. Am Wochenende wurden bereits rund zwei Drittel der Bürger auf das neue Virus getestet, berichtet die englische Zeitung “The Guardian” ( Archiv ).
Anzahl der täglichen Neuinfektionen steigt in mehreren europäischen Ländern auf Rekordniveau
In mehreren europäischen Ländern hat die Anzahl der täglichen Neuninfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus die bisherigen Höchststände überschritten. Zu diesen Ländern gehören Frankreich, Polen, die Slowakei und Tschechien, berichtet die Zeitung “Merkur” ( Archiv ). Auch die Niederlande meldeten mit 4.003 Neuinfektionen am 4. Oktober einen neuen Höchstwert ( Archiv ).