Schweden
Island setzt Impfungen mit dem Impfstoff mRNA-1273 aus
Schweden: Die Zahl der täglichen COVID-19-Todesfälle nimmt nicht ab
Schweden verschärft Corona-Maßnahmen
Angesichts einer massiv steigenden Fallzahl bei den täglichen SARS-CoV-2-Neuinfektionen und einer erheblich zunehmenden Anzahl an Hospitalisierungen aufgrund von COVID-19-Erkrankungen, verschärft die schwedische Regierung die Maßnahmen zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Epidemie, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ).
Die Fehleinschätzungen des schwedischen Staatsepidemiologen
Der schwedische Staatsepidemiologe Anders Tegnell äußerte im Mai erste Zweifel am schwedischen Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie, den er entscheidend mit geprägt hat ( Archiv ).
Arte-TV: Sicherheit contra Freiheit
Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender Arte hat vor einigen Tagen seine Dokumentation mit dem Titel “Corona: Sicherheit kontra Freiheit” veröffentlicht .
Langzeiterkrankungen nach SARS-CoV-2-Infektion
Schon seit einigen Monaten gibt es Berichte von Menschen, deren Genesung nach einer SARS-CoV-2-Infektion und der folgenden Erkrankung deutlich länger dauert, als die vom Robert Koch-Institut (RKI) standardmäßig zugrunde gelegten 14 Tage, ohne dass diese Menschen im Krankenhaus behandelt werden müssen ( Archiv ). Diese Fälle erwähnt das RKI auch in seinem Steckbrief zu dem SARS-CoV-2-Virus ( Archiv ).
Kommentar: Der Sonderweg Schwedens
Ich weiß nicht, in wie vielen Diskussionen alleine in meinem Umfeld immer wieder der Sonderweg Schwedens als Alternative herausgestellt und gelobt wurde, aber inzwischen bin ich dieser Diskussionen etwas müde. Deswegen nutze ich die Gelegenheit, hier einige Punkte zu dem Sonderweg Schwedens aufzuführen.
Schweden: Höchste Anzahl an täglichen Neuinfektionen seit Ende Juni
Schweden verzeichnete am Donnerstag die höchste Anzahl an täglichen Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus seit dem 30. Juni, berichtet die Nachrichtenagentur “Reuters” ( Archiv ).
Tausende Schweden wegen SARS-CoV-2-Infektion scheinbar langzeitkrank
Schon seit Monaten ist bekannt, dass ein kleiner Prozentsatz der Menschen, die sich mit SARS-CoV-2-Virus infizieren, langfristig erkrankt und nicht innerhalb der angenommenen 14 Tage wieder gesund wird. Die Langzeiterkrankung an sich ist inzwischen klinisch gut belegt ( Archiv ).