Schulen

Offener Brief der Schüler zur katastrophalen Situation an den Schulen

Schüler­ver­tretungen von Bund und Ländern sowie Schul­sprecher aus ganz Deutschland haben sich in einem offenen Brief an die Ver­ant­wort­lichen gewandt und sie auf­ge­fordert, endlich etwas gegen die katastrophale Situation an den Schulen zu unter­nehmen. Die “Süd­deutsche Zeitung” berichtet aus­führ­lich über die Aktion und den Brief ( Archiv ).

Professor Drosten: "Übertragungen werden im Moment aus dem Schulbetrieb gespeist"

In der aktuellen Folge des regelmäßigen Podcasts mit Prof. Dr. Christian Drosten spricht der Professor unter anderem über die aktuelle Ent­wicklung bei den In­fek­tionen mit der SARS-CoV-2-Variante “B.1.1.529” (Omikron), die Be­deutung dieser In­fek­tionen für die Impfungen und eine sinn­volle Nutzung von PCR-Test­ka­pa­zi­täten ( Archiv ).

NRW: Keine PCR-Einzeltests in Grundschulen mehr

In einer Hauruck-Aktion ändert die von CDU und FDP ge­führte Landes­regierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) das Testverfahren in den Grund­schulen im Land. Künftig werden bei einer im PCR-Pool-Test nach­ge­wiesenen SARS-CoV-2-In­fek­tion die Kinder der be­treffenden Klasse nicht mehr einzeln per PCR-Test ge­testet. Künftig kommen dafür nur noch Antigen-Schnell­tests zum Einsatz, berichtet der öffent­lich-recht­liche “West­deutsche Rund­funk (WDR)” ( Archiv ).

Berlin setzt die Präsenzpflicht an Schulen aus

Nachdem die Berliner Amts­ärzte letzten Mittwoch entschieden hatten ( Archiv ), die Kontakt­quarantäne und Kontakt­nach­ver­folgung in Kitas und Schulen ein­zu­stellen, haben die Bildungs­ver­waltung und der Senat im Bundes­land Berlin gestern die Präsenz­pflicht an den Schulen bis zunächst Ende Februar aus­ge­setzt, berichtet die Zeitung “Der Tages­spiegel” ( Archiv ).

Berlin kapituliert vor Omikron-Variante und setzt auf Präsenzunterricht

Nach dem Ende der ver­kürzten Weihnachts­ferien wird im Bundes­land Berlin wieder der reguläre Unterricht be­ginnen. Die rund 100.000 Schülerinnen und Schüler werden ab dem 03. Januar trotz der sich rasant ausbreitenden neuen SARS-CoV-2-Variante “B.1.1.529” (Omikron) wieder in den Präsenz­unter­richt gezwungen ge­schickt, berichtet die Zeitung “Der Tages­spiegel” ( Archiv ).

Baden-Württemberg: Ministerpräsident Kretschmann will die Durchseuchung bei den Kinder fortsetzen

Der Minis­terpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Grüne), besteht un­geachtet des In­fek­tions­geschehens – der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert der Neu­infektionen liegt bei 523,4 ( Archiv ) und seit dem 24. November gilt die höchste Corona-Alarm­stufe – auf dem Präsenz­unterricht in den Schulen des Landes, berichtet das Magazin “Der Spiegel” ( Archiv ).