Bundesverfassungsgericht ermöglicht Beteiligung Deutschlands an gemeinsamer Schuldenaufnahme der EU
Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Eilantrag einer Bürgerinitiative gegen die so genannten Corona-Aufbaufonts abgelehnt. Der Bundespräsident kann das zugehörige Gesetz zur nationalen Umsetzung des EU-Beschlusses, der eine gemeinsame Verschuldung der EU-Mitgliedsländer in Höhe von 750 Milliarden Euro vorsieht, unterzeichnen, berichtet die “Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)” ( Archiv ).