Schnelltests
Deutschland: Positiver Antigen-Schnelltest ab heute Voraussetzung für PCR-Test
Ab heute gilt die neue Teststrategie der Bundesregierung. Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test haben nur noch Menschen, die zuvor mit einem Antigen-Schnelltest an einer offiziellen Teststelle positiv getestet wurden, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ). Auch eine rote Warnmeldung in der Corona-Warn-App reicht nicht mehr aus.
Ein Fünftel der Antigen-Schnelltests nicht ausreichend empfindlich
Experten des Paul-Ehrlich-Instituts ( PEI ) haben zusammen mit weiteren Forschern 122 in Deutschland angebotene SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests auf ihre Eignung hin untersucht. Die Ergebnisse wurden Anfang des Monats veröffentlicht ( Archiv ).
Professor Drosten hält Schnelltests für weniger zuverlässig als gedacht
Der Virologe Professor Dr. Christian Drosten hält die Schnelltests auf das SARS-CoV-2-Virus für weniger zuverlässig als gedacht.
Unternehmen werden zum Anbieten von Schnelltests für Präsenzbeschäftigte verpflichtet
Studie zur Häufigkeit aktiver SARS-CoV-2-Infektionen in Schulen in Österreich
Verschiedene Universitäten in Österreich führen seit September 2020 gemeinsam eine Monitoringstudie durch, um über einen Zeitraum von zehn Monaten festzustellen, wie hoch die Häufigkeit aktiver SARS-CoV-2-Infektionen bei Schülern und Lehrkräften der Primarstufe und Sekundarstufe 1 in Österreich ist.
Kommentar: Und wenn die Schnelltests nicht helfen?
Sehr viele Politiker sehen in der millionenfachen Durchführung von Schnelltests auf das SARS-CoV-2-Virus eine Strategie, um die Öffnung weiter voranzutreiben oder zumindest in der dritten Infektionswelle keine weitere Beschränkungen erlassen zu müssen ( Beispiel 1 ( Archiv ), Beispiel 2).
SARS-CoV-2-Schnelltests beim Discounter erhältlich
Ab heute sind Antigen-Schnelltests zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus im Handel erhältlich, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ).
Andreas Scheuer und Jens Spahn leiten Arbeitsgruppe zur Beschaffung von SARS-CoV-2-Schnelltests
Erste Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung zugelassen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat Sonderzulassungen für die ersten drei Produkte zum Nachweis von Proteinen des SARS-CoV-2-Virus in Eigenanwendung erteilt, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ).