Pharmakonzerne
Milliarden für die Pharmakonzerne auf Kosten der Steuerzahler
Biontech und Moderna erhöhen die Preise
Mangelnde Transparenz bei Impfstoff-Studien und -Beschaffungsverträgen
Eine Untersuchung des Vereins “Transparency International” in Zusammenarbeit mit der Universität Toronto und dem World Health Organization Collaborating Centre (WHO CC) for Governance, Accountability, and Transparency zeigt , dass es um die Transparenz bei klinischen Studien zu COVID-19-Impfstoffen und dem Einkauf dieser Impfstoffe weltweit nicht gerade gut bestellt ist ( Archiv ).
Die Preispolitik von Biontech und Pfizer
Die EU wurde in den letzten Wochen für ihre Impfstrategie und ihre Impstoffbestellungen massiv kritisiert ( Archiv ). Der größte Teil dieser Kritik geht - nicht zuletzt wegen der massiven Lieferenpässe der Hersteller - schlicht fehl und bietet nicht einmal eine Diskussionsgrundlage ( Archiv ).
Israelische Regierung verkauft medizinischen Daten an Pfizer
Die Strategie Israels bei den Impfungen gegen COVID-19 wurde bereits am Ende eines früheren Beitrag kurz thematisiert.
Diffamierung von Impfkritiker
Der Journalist Fabian Schmidt von der öffentlich-rechtlichen “Deutschen Welle” hat ein Interview mit dem Biologen Clemens Arvay geführt, der sich in den letzten Wochen kritisch zu genetischen Impfstoffen geäußert hatte, beispielsweise in diesem Artikel in der “Schweizerischen Ärztezeitung” ( Archiv ) oder in seinem Video auf der Videoplattform Youtube.
Der lange Arm der Bill und Melinda Gates Stiftung
Ende März hatte ich den Kommentar “Die Spur des Geldes” hier im Blog veröffentlicht, in dem unter anderem die amerikanische Bill und Melinda Gates Foundation angesprochen wurde. Diese Stiftung ist nach dem Zahlungsstopp der USA an die World Health Organization ( WHO ) zum größten Einzelgeldgeber der WHO avanciert.
Kommentar: Die Spur des Geldes
Es lohnt sich, in den nächsten Wochen und Monaten sehr aufmerksam sein, wenn es um verkürzte oder vereinfachte Zulassungsverfahren für Medikamente, Zwangsimpfungen oder ganz generell um Maßnahmen zur Bekämpfung der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie geht.
Die Pandemie H1N1 2009/10
Bei der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie scheint kaum noch Zeit, sich mit der letzten Pandemie zu beschäftigen, die erst rund 10 Jahre zurückliegt. Dabei sind die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Pandemie H1N1 2009-10 lehrreich und helfen bei der Einschätzung der aktuellen Situation.