Long COVID
Milde Krankheitsverläufe bei SARS-CoV-2-Infektionen können den Körper schädigen
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) haben in einer Studie nachgewiesen, dass auch leichte und moderate Krankheitsverläufe bei einer SARS-CoV-2-Infektion mittelfristige Organschäden verursachen können, meldet das UKE ( Archiv ).
Führende Mediziner wollen heute ersten Fachverband für Post-Covid-Erkrankungen gründen
Führende Mediziner wollen am heutigen Montag den ersten Fachverband in Deutschland für Post-Covid-Erkrankungen ("Long COVID") gründen, berichtet die Zeitung “Der Tagesspiegel” ( Archiv ).
Entschädigung bei SARS-CoV-2-Infektion in Bildungseinrichtung möglich
Kita-, Schulkinder und Studierende können eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus in der Bildungsstätte als Arbeitsunfall melden, berichtet die Zeitung “Frankfurter Rundschau” ( Archiv ).
Long-COVID als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit
Länger andauernde Genesungsprozesse nach einer SARS-CoV-2-Infektion ("Long COVID") sind keine Einzelfälle. Ein zweistelliger Prozentsatz der Infizierten, die sich oftmals im Arbeitsumfeld angesteckt haben, sind hiervon betroffen. Dennoch wurden die Hürden für die Anerkennung von “Long COVID” als Berufskrankheit unrealistisch hoch angesetzt. Noch seltener wird die Erkrankung als Arbeitsunfall von den zuständigen Stellen akzeptiert.
Kohortenstudie zu den Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion
Norwegische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Rahmen einer langfristig angelegten Kohortenstudie mit 312 SARS-CoV-2-Infizierten festgestellt, dass 61 Prozent der Patienten sechs Monate nach der Infektion anhaltende Symptome aufwiesen ("Long COVID"), darunter 52 Prozent (32 von 61) der zu Hause isolierten jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 30 Jahren.
Langzeitfolgen bei Kindern nach einer SARS-CoV-2-Infektion
Seit rund einem Jahr ist bekannt, dass eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus Langzeitfolgen mit sich bringen kann ("Long COVID"). Dr. Ulrike Gebhardt von den “Riffreportern” schildert in einem aktuellen Artikel, wie Kinder und Erwachsene in der Post-Covid-Ambulanz am Universitätsklinikum Jena behandelt werden ( Archiv ).
Metastudie zu den Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion
Wissenschaftler verschiedener Universitäten und des schweizerischen Pharmakonzerns Novartis haben in einer Metastudie die Langzeitfolgen von COVID-19-Erkrankungen analysiert. Ziel der Untersuchung war es, Studien zu identifizieren, die Langzeiteffekte einer COVID-19-Erkrankung dokumentieren und die Prävalenz jedes Symptoms abzuschätzen.
Lauterbach warnt vor Langzeitschäden bei COVID-19
Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Professor Dr. Karl Lauterbach warnt im öffentlich-rechtlichen “Deutschlandfunk” vor den Spätfolgen bei SARS-CoV-2-Infektionen ( Archiv ).
Langzeiterkrankungen nach SARS-CoV-2-Infektion sind keine Einzelfälle
Aktuelle Analysen und statistische Auswertungen aus verschiedenen Ländern zeigen, dass länger andauernde Genesungsprozesse nach einer SARS-CoV-2-Infektion ("Long COVID") keine Einzelfälle sind, berichtet das “Redaktionsnetzwerk Deutschland” ( Archiv ).