Lockerungen
Bund und Länder verständigen sich auf Öffnungsschritte
Bayern und Schleswig-Holstein verzichten auf Kontaktbeschränkungen
Israel verzichtet überwiegend auf den Einsatz des grünen Passes
Der grüne Pass in Israel belegt, dass eine Person entweder nach den aktuellen Bestimmungen vollständig geimpft, jüngst negativ auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde oder von einer Infektion innerhalb der letzten sechs Monate genesen ist. Bis letzte Woche war dieser digitale Ausweis die Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe. Ohne ihn konnte man beispielsweise kein Restaurant, Theater oder Hotel besuchen.
Dänemark und Großbritannien heben Schutzmaßnahmen auf
NRW: Neue Schutzverordnung erlaubt Karnevalsfeiern ohne Masken und Abstand
Die von CDU und FDP geführte Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) hat gestern noch schnell vor dem heute beginnenden Karnevalsstart eine geänderte Corona-Schutzverordnung ( Archiv ) in Kraft treten lassen. Die Verordnung erlaubt nun explizit Karnevalsfeiern ohne Masken und das Mitsingen, Schunkeln oder Tanzen in geschlossenen Räumen unter Berücksichtigung der 3G-Regel, meldet die Zeitung “Westfalen-Blatt” ( Archiv ).
Großbritannien: Neuinfektionen, Hospitalisierungen und Todesfälle steigen jeweils um mehr als 10 Prozent
Baden-Württemberg hebt die Maskenpflicht in den Klassenräumen auf
Großbritannien: 270.000 Schüler an weiterführenden Schulen mit SARS-CoV-2 infiziert
In der Woche bis zum 02. Oktober (Kalenderwoche 39) waren in Großbritannien geschätzt 270.000 Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen aktiv mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, berichtet die britische Zeitung “Independent” ( Archiv ). Das entspricht jeder/jedem 15. Schüler/-in.
Beschwerdemails in Berlin wichtiger als Wissenschaft
Der Berliner Bildungssenat hebt die Maskenpflicht in den Grundschulen auf und begründet das nicht etwa mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern mit der Anzahl der eingehenden E-Mails, in denen sich Eltern über die Maskenpflicht beschwert haben, berichtet der Verein “Netzpolitik.org” ( Archiv ). (Danke, Michael)