Kritik

Brandenburg schert sich nicht um Gesetze

Für die General­staats­an­walt­schaft in Branden­burg sind Bundes­ge­setze nicht so wichtig und so können in dem Bundes­land die zur Kontakt­daten­er­fassung gemäß In­fek­tions­schutz­ge­setz er­fassten Daten rechts­widrig von der Polizei ge­nutzt werden, berichtet der öffent­lich-recht­liche Rund­funk Berlin-Branden­burg (rbb) ( Archiv ).

Offener Brief der Schüler zur katastrophalen Situation an den Schulen

Schüler­ver­tretungen von Bund und Ländern sowie Schul­sprecher aus ganz Deutschland haben sich in einem offenen Brief an die Ver­ant­wort­lichen gewandt und sie auf­ge­fordert, endlich etwas gegen die katastrophale Situation an den Schulen zu unter­nehmen. Die “Süd­deutsche Zeitung” berichtet aus­führ­lich über die Aktion und den Brief ( Archiv ).

Professor Drosten: "Übertragungen werden im Moment aus dem Schulbetrieb gespeist"

In der aktuellen Folge des regelmäßigen Podcasts mit Prof. Dr. Christian Drosten spricht der Professor unter anderem über die aktuelle Ent­wicklung bei den In­fek­tionen mit der SARS-CoV-2-Variante “B.1.1.529” (Omikron), die Be­deutung dieser In­fek­tionen für die Impfungen und eine sinn­volle Nutzung von PCR-Test­ka­pa­zi­täten ( Archiv ).