Triage findet in Deutschland längst statt
Die Triage , also die Priorisierung medizinischer Hilfeleistungen, findet wegen der Überlastung der Intensivstationen in Deutschland längst statt – und zwar auch bei Patienten ohne COVID-19 ( Archiv ).
Die Triage , also die Priorisierung medizinischer Hilfeleistungen, findet wegen der Überlastung der Intensivstationen in Deutschland längst statt – und zwar auch bei Patienten ohne COVID-19 ( Archiv ).
Die München Klinik, Deutschlands zweitgrößter kommunaler Krankenhausverbund, sucht angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens und der Belastung der Kliniken dringend Studenten der Medizin, um die Normal- und die Intensivstationen in den Krankenhäusern personell zu unterstützen ( Archiv ).
Den fünften Tage in Folge steigt der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert der Neuinfektionen in Deutschland wieder ( Archiv ). Heute beträgt er 72,7 und das Robert Koch-Institut (RKI) geht von einem weiteren Anstieg der SARS-CoV-2-Infektionszahlen in diesem Herbst aus, was schon angesichts der aktuellen Inzidenz bei Kindern von über 500 in einzelnen Landkreisen ( Archiv ) wohl niemanden überraschen wird.
Seit ihrem Tiefstand am 30.07 in diesem Jahr ist die Anzahl der Intensivpatienten mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion von 347 auf über 1.000 angestiegen, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ).
Ich bin heute über ein Video der Politikerin Sahra Wagenknecht auf Youtube gestolpert. Das Video ist Teil ein Reihe von Beiträgen, die Frau Wagenknecht seit rund einem Jahr veröffentlicht.
Die Krankenhäuser in der französischen Hauptstadtregion stoßen an ihre Grenzen und müssen deswegen Triage-basierte Entscheidungen treffen, berichtete Ende März die “Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)” ( Archiv ).
Die Lage in Portugal ist dramatisch. Das Land hat inzwischen den weltweit höchsten Sieben-Tage-Inzidenz-Wert der Neuinfektionen. In einigen Krankenhäusern werden bereits Triage-basierte Entscheidungen getroffen, berichtete vorgestern die “Frankfurter Rundschau” ( Archiv ).