Kontaktnachverfolgung
Erneuter Kontrollverlust der Gesundheitsämter in Baden-Württemberg
Die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg haben schon wieder die Kontrolle über das SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen verloren und das “individuelle Fallmanagement” landesweit eingestellt, berichtet die “Badische Zeitung” ( Archiv ) (Danke, Michael).
Karlsruher Gesundheitsamt mit Kontaktnachverfolgung überfordert
In der Großstadt Karlsruhe in Baden-Württemberg kann das Gesundheitsamt die Nachverfolgung von Kontakten von nachweislich mit SARS-CoV-2-Infizierten schon jetzt, zwei Wochen vor Ende der Sommerferien, nicht mehr gewährleisten, berichtet das Nachrichtenportal “KA News” ( Archiv ).
Kommentar: Warnung vor der Luca-App
Seit Wochen versuche ich, einen Artikel zur “Luca-App” zu schreiben, einer proprietären Anwendung für Smartphones, die zur Kontaktnachverfolgung eingesetzt wird. In einigen Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern ist der Einsatz der App bereits praktisch verpflichtend. Theoretisch sollte zwar eine diskriminierungsfreie Alternative existieren, aber wie das in der Praxis häufig aussieht, durfte man beispielsweise Anfang April bei dem Einrichtungshaus Ikea erleben ( Archiv ).
Mecklenburg-Vorpommern setzt proprietäre Software zur Kontaktnachverfolgung ein
Deutschland: Bund und Länder verlängern Einschränkungen und vereinbaren Verschärfungen
Gestern haben sich die Bundesregierung und die Regierungen der Bundesländern auf eine Verlängerung der Schutzmaßnahmen ("Lockdown light") von November bis zunächst zum 20. Dezember geeinigt, berichtet der “Tagesspiegel” ( Archiv ). Außerdem wurden einige Verschärfungen vereinbart.
Deutschland: Positive Effekte der verschärften Einschränkungen derzeit unter den Erwartungen
Die Bundesregierung und die Regierungen der Bundesländern hatten Ende Oktober verstärkte Schutzmaßnahmen (“Lockdown light”) für den November beschlossen.
Kassenärztliche Bundesvereinigung veröffentlicht Aufruf zum Strategiewechsel
Die “Kassenärztliche Bundesvereinigung” (KBV) hat ein Dokument veröffentlicht , in dem sie zum Wechsel der Strategie bei der Bekämpfung der Epidemie aufruft ( Archiv ).