Japan
SARS-CoV-2-Mutationen und vorhandene Impfstoffe
Viren mutieren im Laufe der Zeit. Die Mutation ist ein natürliches Nebenprodukt der Replikation. RNA -Viren, zu denen auch SARS-CoV-2 zählt, mutieren dabei üblicherweise häufiger als DNA -Viren. Das SARS-CoV-2-Virus ist jedoch, wie alle Coronaviren , relativ stabil, weil es einige Replikationsfehler durch einen internen Korrekturlesemechanismus korrigiert. Trotzdem sind inzwischen SARS-CoV-2-Mutationen in fünfstelliger Anzahl nachgewiesen und katalogisiert worden.
Neuseelands Strategie zur Bekämpfung von SARS-CoV-2
Es gibt einige Länder ( Archiv ) auf der Welt, die rund ein Dreivierteljahr nach Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie eine ziemlich beeindruckende Bilanz vorweisen können. Allen voran sind das die asiatischen Ländern China, Japan, Taiwan, Südkorea und Vietnam, aber auch Neuseelands strikte Strategie der Eindämmung war bis jetzt überaus erfolgreich, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ).
Japan: Zweite Infektionswelle in Hokkaidō
Die Präfektur Hokkaidō in Japan war der erste Verwaltungsbezirk, der aufgrund der SARS-CoV-2-Infektionen Ende Februar 2020 den Notstand ausrief. Die lokale Regierung schloss die Schulen, fordert die Menschen auf, zu Hause zu bleiben, und verfolgte eine strikte Strategie der Infektionsüberwachung und Isolierung.