Indien
Indien stuft SARS-CoV-2-Variante B.1.617.2.1 als besorgniserregend ein
Zweite Infektionswelle in Indien schwächt sich deutlich ab
Die zweite Infektionswelle in Indien ebbt deutlich ab und erste Regionen, darunter die Millionenstädte Delhi und Mumbai, lockern die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus, berichtet die Fachzeitschrift “Deutsches Ärzteblatt” ( Archiv ).
WHO stuft indische SARS-CoV-2-Variante B.1.617 als besorgniserregend ein
Die Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) hat die erstmals in Indien nachgewiesene SARS-CoV-2-Variante “B.1.617” (mittlerweile unterteilt in die Varianten B.1.617.1, B.1.617.2 und B.1.617.3) als besorgniserregend (Variant of Concern) eingestuft, berichtet die “Pharmazeutische Zeitung” ( Archiv ). Wenige Tage zuvor hatten britische Behörden die Untervariante B.1.617.2 aufgrund der Infektionsentwicklung in Großbritannien ebenso eingestuft ( Archiv ).
Indien meldet mehr als 400.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden
Die zweite Infektionswelle in Indien steigt erwartungsgemäß weiter an. Am 20. April verzeichnete Indien offiziell 294.290 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Heute sind es innerhalb von 24 Stunden bereits über 400.000 (402.110), berichtet die Zeitung “Der Tagesspiegel” ( Archiv ). 3.523 Menschen sind in den letzten 24 Stunden an den Folgen ihrer SARS-CoV-2-Infektion gestorben.
Deutschland sendet medizinische Geräte nach Indien
Angesichts der hohen Infektionszahlen in Indien und den katastrophalen Zuständen in den Krankenhäusern der Hauptstadt Dehli liefert Deutschland 23 Anlagen zur Aufbereitung von Sauerstoff nach Indien. Auch die Europäische Union, die USA und Pakistan wollen Indien unterstützen, berichtet die öffentlich-rechtliche “Deutsche Welle” ( Archiv ).
Indien als Mutationsgebiet eingestuft
Mit Wirkung zum 26. April wurde Indien als Virusvarianten-Gebiet eingestuft, meldet das Auswärtiges Amt ( Archiv ). Die Einreise nach Deutschland ist damit nur noch in Ausnahmefällen erlaubt. Mehrere andere Ländern, darunter Großbritannien und Neuseeland, hatten vergleichbare Maßnahmen bereits vor einigen Tagen umgesetzt ( Archiv ).
Indien in massiver zweiten Infektionswelle
Seit ungefähr der ersten März-Woche steigt die Anzahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus in Indien deutlich an ( Archiv ). Die täglichen Neuinfektionen wachsen seit ungefähr drei Wochen exponentiell und lagen gestern bei 294.290.