Großveranstaltungen
Fußballspiel mit bis zu 50.000 Zuschauern in Köln am Samstag
Im Kölner-Stadion im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) soll heute das Fußballspiel zwischen den Vereinen 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach vor bis zu 50.000 Zuschauern ausgetragen werden, berichtet der öffentlich-rechtliche “Westdeutsche Rundfunk (WDR)” ( Archiv ). Das Stadion fasst 50.000 Zuschauer.
Fußballspiel mit 22.000 Zuschauern in Berlin am Wochenende
Während das Robert Koch-Institut (RKI) für heute den Rekordwert von 65.371 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus innerhalb von 24 Stunden meldet ( Archiv ), dürfen am kommenden Wochenende in Berlin die Fußballvereine 1. FC Union und Hertha BSC ihr Bundesligaspiel vor rund 22.000 Zuschauern im Stadion austragen, berichtet die Zeitung “Der Tagesspiegel” ( Archiv ).
Sachsen erlaubt Großveranstaltungen und lockert die Maskenpflicht
Das Bundesland Sachsen hat seine Schutzverordnung angepasst und erlaubt nun Großveranstaltungen mit bis zu 25.000 Teilnehmern. Außerdem entfällt die Maskenpflicht beim Einkaufen in den Geschäften, berichtet der öffentlich-rechtliche “Mitteldeutsche Rundfunk (MDR)” ( Archiv ). Die Neuregelung greift ab Freitag (16.07). Begründet werden die Lockerungen von politischer Seite mit den aktuell niedrigen Sieben-Tage-Inzidenz-Werten.
Niederlande: Rund 1.000 Menschen bei Festival in Utrecht infiziert
Bei dem zweitägigen Festival “Verknipt” im niederländischen Utrecht haben sich Stand heute mindestens 1.000 der rund 20.000 Besucher mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, berichtet die Zeitung “Münchner Merkur” ( Archiv ).
Die Olympischen Spiele 2021 finden ohne Publikum statt
Zu volle Stadien bei der Fußball-Europameisterschaft
Ungarn und Dänemark hatten bereits die Obergrenze der Zuschauerzahlen in den Stadien für die Fußball-Europameisterschaft drastisch erhöht. Jetzt erlaubt auch die britische Regierung bis zu 45.000 Zuschauer beim Achtelfinale im Wembley-Stadion , berichtet die Zeitung “Der Tagesspiegel” ( Archiv ). Beim Finale sollen sogar 60.000 Zuschauer das Spiel im Stadion mitverfolgen dürfen ( Archiv ).
Fußball ist wichtiger als Infektionsschutz
Angesichts der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft zeigt die Union of European Football Associations ( UEFA ) schon wieder, dass ihr die Eindämmung der Pandemie egal ist. Sie droht der Stadt London mit dem Entzug des Finales, wenn es dafür keine Ausnahmeregeln bei den Schutzmaßnahmen gibt, berichtet die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” ( Archiv ).
Fußballspiel mit 15.000 Zuschauern im Risikogebiet
Gestern fand das Finale im UEFA-Supercup zwischen dem deutschen FC Bayern München und dem spanischen FC Seville vor rund 15.000 Zuschauen in Ungarns Hauptstadt Budapest - einem seit dem 16. September ausgewiesenen Risikogebiet - statt, berichtet “EuroNews” ( Archiv ).
Konzert mit 13.000 Zuschauern in NRW geplant
Die Stadt Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit der seit Wochen höchsten 7-Tage-Inzidenz an Neuinfektionen, plant ein Konzert mit 13.000 Zuschauern am 4. September. Auftreten sollen unter anderem die Künstler Bryan Adams und Sarah Connor sowie die Western-Band “The Boss Hoss”. Stattfinden soll das Konzert im Düsseldorfer Fußballstadion, berichtet die “Westdeutsche Zeitung”.