Gesellschaft für Virologie

Genesenenstatus gilt nur noch drei Monate

Wer sich nach­weis­lich mit dem SARS-CoV-2-Virus in­fi­ziert hatte, galt in Deutschland bisher für sechs Monate als ge­nesen. Das Robert Koch-Instituts (RKI) hat nun diesen Zeit­raum im Handstreich halbiert, berichtet die Zeitung “Deutsches Ärzte­blatt” ( Archiv ). Seit Samstag wird der Genesenen-Nachweis nur noch bis maximal drei Monate nach einer über­standenen In­fek­tion an­erkannt.

Unzureichende molekulare Überwachung von Viren in Deutschland

In Großbritannien wurde die infektiösere SARS-CoV-2-Variante “B.1.1.7” relativ zeitnah entdeckt. Möglich war dies, weil in Großbritannien die Veränderungen des SARS-CoV-2-Virus umfangreich und systematisch überwacht werden. Unter anderem wird dazu bei circa jedem 15. positiven Test eine Genom -Sequenzierung durchgeführt. In Deutschland wird diese Analyse nur bei jedem 900. positiven Testergebnis durchgeführt.