Genetik und Epigenetik spielen offensichtlich wichtige Rolle bei schweren COVID-19-Verläufen
Es gibt Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer SARS-CoV-2-Infektion haben. Das Robert Koch-Institut (RKI) nennt hier beispielsweise ältere Menschen ab 50 bis 60 Jahre, Menschen mit verschiedenen Grunderkrankungen (Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs etc.) und Patienten mit unterdrücktem Immunsystem ( Archiv ).