Persönliche Daten und Testergebnisse der SARS-CoV-2-Tests von 400.000 Menschen offen im Internet
Die IT-Sicherheitsforscher des IT-Kollektiv “ Zerforschung ” konnten ohne nennenswerten Aufwand vom Internet aus auf die ungeschützten persönlichen Daten von rund 400.000 Menschen zugreifen, die Berliner Teststationen gespeichert hatten. Die Forscher erlangten dabei Zugriff auf Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, Adresse, Pass-/Ausweisnummer (häufig angegeben) und die Ergebnisse der Tests auf das SARS-CoV-2-Virus.