BA.1

Studie zeigt schwache Immunität gegenüber anderen SARV-CoV-2-Varianten nach Omikron-Infektion

Wissenschaftler an der Medi­zi­nischen Uni­versität Inns­bruck haben Anti­körper­titer von Menschen unter­sucht, die von einer In­fek­tion mit der SARS-CoV-2-Variante “B.1.1.529”. (Omikron) ge­nesen sind. Unter­sucht wurden dabei sowohl Menschen, die gegen COVID-19 geimpft waren als auch Un­geimpfte und zuvor Genesene, die sich bereits mit einer anderen Variante in­fi­ziert hatten.

Omikron-Subtyp BA.2 in Dänemark dominant

Derzeit zirkulieren drei Vari­anten von “B.1.1.529” (Omikron): Die aktuell dominante Haupt­vari­ante “BA.1” und die beiden Schwester­vari­anten “BA.2” und “BA.3”. Während “BA.1” das In­fek­tions­ge­schehen in Deutschland be­stimmt, ist in Dänemark bereits “BA.2” dominant, berichtet der öffent­lich-recht­liche Sender “Deutschland­funk Nova” ( Archiv ).

RKI verliert Übersicht über das Infektionsgeschehen

Nachdem Deutschland in den letzten Tagen im Rahmen der Omikron-Welle ein hohes In­fektions­ge­schehen ver­zeichnete und der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert der Neu­in­fek­tionen mit dem SARS-CoV-2-Virus die Marke von 700 überschritten hat ( Archiv ), hat das Robert Koch-Institut (RKI) bereits keine exakte Über­sicht über das In­fektions­ge­schehen mehr, berichtet die Nachrichten­seite “update News” ( Archiv ). In Zukunft werden vermehrt Schätzungen für die Be­wertung der Lage heran­ge­zogen.

Berlin kapituliert vor Omikron-Variante und setzt auf Präsenzunterricht

Nach dem Ende der ver­kürzten Weihnachts­ferien wird im Bundes­land Berlin wieder der reguläre Unterricht be­ginnen. Die rund 100.000 Schülerinnen und Schüler werden ab dem 03. Januar trotz der sich rasant ausbreitenden neuen SARS-CoV-2-Variante “B.1.1.529” (Omikron) wieder in den Präsenz­unter­richt gezwungen ge­schickt, berichtet die Zeitung “Der Tages­spiegel” ( Archiv ).

Deutschland: Diskussionen um eine reduzierte Isolierungszeit für SARS-CoV-2-Infizierte

Nachdem die zentrale Gesundheitsbehörde der USA (Centers for Disease Control and Prevention, kurz CDC) vor einigen Tagen unter Auflagen eine Ver­kürzung der Iso­lierungs­zeit für Menschen, die symptomlos mit SARS-CoV-2 infiziert sind, empfohlen hatte, wird in Deutschland nun diskutiert, eine ähnliche Regelung ein­zu­führen, berichtet die öffent­lich-recht­liche “Tages­schau” ( Archiv ).