Antigen

Deutschland: Positiver Antigen-Schnelltest ab heute Voraussetzung für PCR-Test

Ab heute gilt die neue Test­strategie der Bundes­regierung. Anspruch auf einen kosten­losen PCR-Test haben nur noch Menschen, die zuvor mit einem Anti­gen-Schnell­test an einer offiziellen Test­stelle positiv ge­testet wurden, berichtet die öffent­lich-recht­liche “Tages­schau” ( Archiv ). Auch eine rote Warn­meldung in der Corona-Warn-App reicht nicht mehr aus.

Schnelle Überprüfung der Qualität von Antigen-Schnelltests

Das IT-Kollektiv “Zerforschung” hat eine freie und kosten­lose web­basierte Software ent­wickelt, mit deren Hilfe die Qualität eines ge­gebenen Anti­gen-Schnell­tests unter­wegs vom Smartphone aus mit den zu­ge­hörigen Test­ergeb­nissen des un­ab­hängigen Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ab­ge­glichen werden kann, melden die Forscher von “Zerforschung” ( Archiv ).