Österreich
Österreich beschließt Pflicht zur Impfung gegen COVID-19
Der Nationalrat in Österreich hat heute den Gesetzesentwurf ( Archiv ) für eine allgemeine Pflicht zur Impfung gegen COVID-19 verabschiedet, berichtet die öffentlich-rechtliche “Tagesschau” ( Archiv ).
Präklinische Triage in Österreich
Die Triage in Krankenhäusern, also die Priorisierung medizinischer Hilfeleistungen in Kliniken aufgrund von Überlastung, rückte während der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie schon häufiger in den Fokus.
Sozioökonomische Merkmale beeinflussen die Impfquote
Gefälschte Impfzertifikate im Umlauf
Im Darknet , einem anonymisierten Bereich des Internets, existiert inzwischen ein großes Angebot an gefälschten Impfzertifikaten, berichtet die Nachrichtenseite “Heise Online” unter Berufung auf eine Studie aus Kopenhagen ( Archiv ). Die Studie hat noch keinen Peer-Review durchlaufen.
Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen in Wien gehen weiter
Gründe für die niedrige Impfquote in der Schweiz
Die Schweiz hat eine der niedrigsten Impfquoten in ganz Westeuropa ( Archiv ). Nur 64,82 Prozent der Bevölkerung sind dort vollständig gegen COVID-19 geimpft (Stand: 18.11.2021). Einen schlechteren Wert weist in Westeuropa nur noch Österreich mit 64,39 Prozent auf ( Archiv ). Deutschland liegt bei 67,97% ( Archiv ). Portugal meldet eine Impfquote von 87,78% ( Archiv ).
Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen in Wien
Österreich: Regierung verhängt landesweiten Lockdown
Österreich: 2G-Regel schwächt Infektionsgeschehen nicht ab
Die vor rund 10 Tagen landesweit eingeführte 2G-Regel hat das massive Infektionsgeschehen in Österreich kaum abgeschwächt, berichtet die Zeitung “Der Tagesspiegel” ( Archiv ).