Zeit für das Ende des Blogs

Vor fast genau zwei Jahren habe ich den ersten längeren Artikel für diesen Blog ver­fasst1. Warum ich mit dem Projekt über­haupt be­gonnen habe, hatte ich hier einmal be­schrieben.

Sicherlich gäbe es auch in Zukunft noch viele Dinge zu be­richten, bei­spiels­weise die Tat­sache, dass die deutsche Regierung weder aus­reichend Geld für eine an­ge­messene Be­zahlung der Pflege­kräfte noch für eine un­ab­hängige und selbst­bestimmte Digitalisierung und zahl­reiche andere sinnvolle Maß­nahmen zur Ver­fügung stellen will, wohl aber vor­hat, auf windige2 Art und Weise zu­sätzlich 100 Milliarden Euro von unserem Geld in der Bundes­wehr zu versenken ( Archiv ).

Im medizinischen Bereich werden wir mehr über das SARS-CoV-2-Virus er­fahren – wie die neuere Er­kennt­nis, dass der Sauer­stoff­transport bei roten Blut­körperchen von dem Virus behindert wird ( Archiv ). Es wird vermut­lich neue Impf­stoffe, Be­handlungs­methoden und Virus-Varianten geben, doch fehlt mir einer­seits die Zeit, weiter­hin Beiträge zu ver­fassen, und anderer­seits in­spiriert mich das Thema nicht mehr.

Daher ist es für mich jetzt an der Zeit, auf­zu­hören. Ich möchte kein langsames Da­hin­siechen des Blogs mit einigen mehr oder weniger er­folg­reichen Wieder­be­lebungen. Die Inhalte werde ich noch längere Zeit als Archiv online lassen, mindestens bis Ende 2023.

Zum Schluss ein herzliches Danke­schön an alle meine Leser, Unter­stützer und Kritiker. Es hat Spaß ge­macht und ich habe einiges lernen dürfen.


  1. Der allererste Beitrag war ein kurzer Steck­brief zu dem neuen Virus. ↩︎

  2. Einsatz von “Sonder­vermögen”, das jedoch aus neuer Kredit­auf­nahme stammt und damit ein ge­tarnter Ver­stoß gegen die Schuldenbremse des Grund­ge­setzes ist. ↩︎