Über SARS-CoV-2

Über SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 ist die Be­zeichnung eines am 30. Dezember 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan, Provinz Hubei, neu identifizierten Coronavirus. Entdeckt wurde das Virus erstmals von dem chinesische Arzt Li Wenliang, der am 07.02.2020 im Alter von 34 Jahren krankheits­bedingt gestorben ist. Das Virus SARS-CoV-2 ver­ursacht eine Er­krankung namens COVID-19 (Corona virus disease 2019).

Das durch­schnittliche Größe des SARS-CoV-2-Virus beträgt 0.125 μm.

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 führt sehr häufig zu Symptomen wie trockenem Husten Fieber und Ab­ge­schlagenheit. Schnupfen tritt in rund 20 Prozent der Fälle auf. Häufig tritt Kurz­atmigkeit bis hin zur Atem­not auf. Symptome wie Übel­keit oder Durch­fall sind deutlich seltener. Ein weiteres häufiges Symptom ist die Störung des Geruchs- und/oder Geschmacks­sinns. Die Ende 2021 auf­ge­kommene Variante “B.1.1.529” (Omikron) scheint eine teil­weise geänderte Symptomatik auf­zu­weisen und vermehrt nur die klassischen klas­sischen Er­kältungs­­symptome (Hals­schmerzen, laufende Nase und Kopf­schmerzen) zu zeigen.

Das Virus SARS-CoV-2 ist von Mensch zu Mensch über­tragbar. Die Über­tragung er­folgt haupt­sächlich über Aerosole oder über eine normale Tröpfchen­infektion.

Die In­kubations­zeit, also der Zeitraum zwischen In­fek­tion und Beginn von Symptomen, beträgt gemäß aktuellem Kenntnis­stand bis zu 14 Tage (Quelle: Robert Koch-Institut (RKI) ). Es gibt jedoch Anzeichen , dass die Inkubationszeit in Ausnahmefällen bis zu 24 Tagen be­tragen kann.

Wie eine In­fek­tion mit dem Virus abläuft, erklärt ein Artikel in der Zeitung “Der Tages­spiegel” ( Archiv ).

Weiter­führende In­formationen liefert der Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) des RKI ( Archiv ).


Aktualisierungen

  • 13.03.2020: Hinweis auf den Steckbrief des RKI hinzugefügt

  • 30.03.2020: Symptom “Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns” ergänzt

  • 12.05.2020: Informationen zur Aerosol-Übertragung ergänzt

  • 29.05.2020: Information zum Ablauf einer Infektion ergänzt

  • 28.12.2021: Hinweise zur geänderten Symptomatik bei Infektionen mit der Omikron-Variante ergänzt