Aktuelle Fallzahlen (Archiv)

In Deutschland gibt es laut dem Robert Koch-Institut (RKI) 15.053.624 (+186.406 gegen­über dem Vortag) be­stätigte Fälle (kumuliert) einer SARS-CoV-2-In­fek­tion. 123.238 Menschen (+301 gegen­über dem Vortag) sind mit einer nach­ge­wiesenen Infektion mit SARS-CoV-2 ver­storben (Stand 02. März). Rund 11.470.300 Menschen sind laut den aktuellsten Schätzungen des RKI ge­nesen (Stand: 02. März). Anzahl der aktiven Infek­tionen in Deutschland: 3.460.086 (Stand: 02. März).

Brandenburg schert sich nicht um Gesetze

Für die General­staats­an­walt­schaft in Branden­burg sind Bundes­ge­setze nicht so wichtig und so können in dem Bundes­land die zur Kontakt­daten­er­fassung gemäß In­fek­tions­schutz­ge­setz er­fassten Daten rechts­widrig von der Polizei ge­nutzt werden, berichtet der öffent­lich-recht­liche Rund­funk Berlin-Branden­burg (rbb) ( Archiv ).

Krankenkasse BBK Provita sieht Untererfassung bei Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe

Andreas Schöfbeck, Vor­stand der Kranken­kasse BBK Provita, hat in einem Schreiben an das für die Sicher­heit von Impf­stoffen zu­ständige Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ) vor einer “sehr erheblichen Unter­er­fassung von Ver­dachts­fällen für Impf­neben­wirkungen nach Corona Impfung” ge­warnt, berichtet die “Berliner Zeitung”, die auch den Brief im Wort­laut ab­ge­druckt hat ( Archiv ).

Sonderregeln für Fleischfabrik Tönnies in NRW

Es gibt klare Regeln: Wer sich nach­weis­lich mit dem SARS-CoV-2-Virus in­fi­ziert hat, muss sich für 10 Tage in Isolierung be­geben und kann diese Isolierung frühestens nach 7 Tagen nach ab­genom­menem negativen zer­ti­fi­zierten Anti­gen­test oder PCR-Test vor­zeitig be­enden ( Archiv ). Das hatten Bund und Länder am 07. Januar 2022 so fest­ge­legt1. Es gibt keine Aus­nahmen.